Das Leistungspaket BIM Office Administration (kurz: BOA) bietet eine kundenübergreifende, zentrale Verwaltung aller Prozess- und Technologie-bezogenen Themen eines BIM-Betriebs, unabhängig von Unternehmensgröße, -Standort und inhaltlicher Ausrichtung (z.B. Architekten, Tragwerksplaner, Haustechnikplaner, etc.).
Suchbegriffe: Gebäude, Verwaltung, Büro, Geschäft, Administration, Standard, Dienst, Modell
- Einheitliches Schulungsnetzwerk
- Einheitlicher Modellierstandard
- Praxis-erprobte Software-Konstellation
- Zentrale Dokumentation aller Inhalte auf BIMpedia
- Zentrale Bereitstellung von Templates (Hochbau und TGA)
- Zentrale Bereitstellung von Objekt-Bibliotheken (Hochbau, HKLS, Elektro, Medizintechnik)
- Zentralisierter Experten-Support
- Zentralisierte Entwicklungsvorhaben
Betrieben wird die BOA durch die Plandata GmbH., die auch BIMpedia selbst betreibt. Die BOA wird von BIM-Administratoren geführt, die als Schnittstelle zu den BIM-Managern oder BIM–Verantwortlichen der einzelnen Kunden fungieren. Entwicklungsaufgaben werden von unseren BIM Administratoren im Netzwerk erhoben und intern an die Entwicklungsabteilungen verteilt, hier bearbeitet und anschließend wieder im Kundennetzwerk verteilt.
Anfragen (z.B. Bedarf an neuen Familien, Supportfälle, Bug-Reports, Entwicklungsaufgaben, usw.) werden über eine Skill-Level-Struktur innerhalb einer Firma bis zum BIM Manager eines Kunden weitergereicht. Wenn dieser keine Lösung anbieten kann, gibt er die Anfrage an die BIM Office Administration weiter. Hier wird die Anfrage bearbeitet und anschließend wieder allen Usern zur Verfügung gestellt.
So verteilen sich neues Wissen, technische Erweiterungen und verbesserte Workflows schnell und leicht unter allen Anwendern.