"Leitungskollision lösen" automatisiert das Auskreuzen zwischen ausgewählten Leitungen und erspart Ihnen damit deren manuelle Modellierung. Das Add-in unterstützt Sie somit bei der Lösung eines täglichen Problems: Dem Auflösen von Kollisionen von Leitungen.
 

Kennen Sie das Problem...?

In der TGA Planung laufen sehr häufig viele Leitungen in engen Installationszonen zusammen und müssen kollisionsfrei ausgekreuzt werden. Bei manueller Modellierung gestaltet sich dies in Revit sehr aufwändig, mindestens drei Elemente (z.B. gebogene Formteile) müssen pro Kreuzungpunkt modelliert und geometrisch konfiguriert werden, um eine Leitung zu umfahren.

Ihre Vorteile

  • Stark beschleunigte Modellierung von Auskreuzungen
  • Arbeiten in 3D, im Schnitt und im Grundriss möglich
  • Frei konfigurierbare Auskreuzungen: Abstände nach oben, unten, links und rechts, Winkel für Übergänge, etc.
  • Erzeugung von Umleitungen auch für Tragwerkselemente
  • Linearer Arbeitsablauf, einfache Handhabung

Übersicht Funktionen

Kollisionen finden

Auf der Seite „Finden und Lösen“ legen Sie fest, welche Elemente in die Kollisionsprüfung einbezogen werden sollen.


 

  • Linke Spalte:
    Wählen Sie hier die Leitungstypen aus, die auf Kollisionen geprüft werden sollen. Nutzen Sie das Suchfeld, wenn Sie einen speziellen Typ finden möchten.
     
  • Rechte Spalte:
    Legen Sie fest, mit welchen Elementen die Auswahl aus der linken Spalte auf Kollisionen geprüft werden soll. Standardmäßig werden hier Elemente des aktiven Modells angezeigt. Über die Dropdown-Liste können Sie jedoch auch ein verknüpftes Modell auswählen, die entsprechenden Elemente werden Ihnen anschließend angezeigt. Neben Leitungstypen stehen in dieser Spalte auch Typen der Kategorien Skelettbau und Tragwerstützen zur Auswahl. Ein Suchfeld steht Ihnen auch in dieser Spalte zur Verfügung.
     

Die Leitungstypen sind nach Kategorien gruppiert. Sie können sowohl einzelne Typen, als auch alle Typen einer Kategorie auf einmal auswählen. Im oben angeführten Beispiel werden alle Typen der Kategorie "Kabeltrassen" mit allen Typen der Kategorie "Rohrsysteme" auf Kollisionen geprüft.
 

Gefundene Kollisionen:

Die gefundenen Kollisionen werden anschließend als Gruppen in einer Liste angezeigt.


Tipp: Bewegen Sie den Mauszeiger über abgekürzte Namen (Rohre...) um Sie in voller Länge anzuzeigen.

Eine Gruppe besteht dabei stets aus Leitungselementen die miteinander kollidieren. Im angeführten Beispiel enthält Gruppe 1 vier Rohrleitungen. Das erste Rohr kollidiert mit den drei weiteren Rohren, diese weisen in Folge jeweils eine Kollision auf.


Um die Kollisionen zu lösen können Sie Gruppen sowohl einzeln auswählen, als auch alle Kollisionen anzeigen und lösen.

Kollisionen anzeigen

Um Kollisionen zu lösen stehen ihnen folgende wichtige Funktionen zur Verfügung:

  • Ein Interaktions-Fenster, dass Ihnene die einfache Navigation durch die Gruppen ermöglicht
  • Optimierte 3D- und 2D-Ansichten zur Kontrolle und Auswahl der Leitungen

 

Das Navigationsfenster

Mit Hilfe dieses Fensters können Sie durch die unterschiedlichen Gruppen navigieren um diese zu lösen.
 

Betrachten wir die einzelnen Bedienelemente und Funktionen nun im Detail.
 


 

  1. Der Titel zeigt die Anzahl der gefundenen Kollisionen und somit auch die Anzahl der Gruppen.
     
  2. In der Gruppen-Dropdown-Liste werden alle Gruppen angezeigt, nutzen Sie die Liste um eine Gruppe auszuwählen. Mit den Navigationspfeilen rechts neben der Dropdown-Liste können Sie die Gruppppen der Reihe nach durchgehen. Das Symbol vor dem Gruppennnamen zeigt an, ob eine Gruppe bereits zum ersten mal betrachtet wird (gefüllter Kreis), ob eine Gruppe bereits betrachtet wurde (ungefüllter Kreis), oder ob eine Gruppe bereits teilweise gelöst wurde (Stift). Werden alle Kollisionen einer Gruppe gelöst, so verschwindet die Gruppe aus der Liste.
     
  3. Die Elemente-Dropdown-Liste zeigt alle Elemente der gewählten Gruppe an. Wählen Sie ein Element in der Liste wird dieses in der Ansicht farblich hervorgehoben. Mit den Navigationspfeilen rechts neben der Dropdown-Liste können Sie die Elemente der Reihe nach durchgehen.
    Hinweis: Die Auswahl eines Elements ist in diesem Fenster nicht erforderlich. Sie haben jedoch die Möglichkeit, das umzuleitende Element bereits hier auszuwählen, dies erspart die Auswahl im nächsten Schritt.


     
  4. Den Ansichtstyp können Sie mittels der Ansichten-Dropdown-Liste jederzeit ändern. Die entsprechende Ansicht wird sofort geöffnet.
     
  5. Haben Sie ein Element in der Elemente-Dropdown-Liste ausgewählt, können Sie die Schaltfläche Finden nutzen um es in der Ansicht hervorzuheben. Es wird dann auf das entsprechende Element gezoomt und das Element blinkt.


     
  6. Mit der Schaltfläche Lösen wechseln Sie in den Lösungsvorgang für die aktive Gruppe. Ein Zurückkehren zum Navigationsfenster ist jedoch jederzeit möglich.

Kollisionen lösen

Das Lösen einer Gruppe erfolgt in drei Schritten:

  1. Umzuleitendes Element auswählen
  2. Kollidierende Elemente auswählen
  3. Umleitungseinstellungen definieren
     

Die Benutzeroberfläche führt Sie mit einem weiteren Fenster durch den Prozess.

  1. Umzuleitendes Element auswählen
    Aus dieser Seite werden alle Elemente der aktiven Gruppe aufgelistet. Neben dem Elementtyp wird auch die Anzahl der Kollisionen für jedes Element angezeigt. Sobald Sie ein Element auswählen, wird es in der Ansicht rosa markiert. Das "Finden"-Symbol (Fadenkreuz) bietet Ihnen auch hier die Möglichkeit auf die Grenzen des Elements zu zoomen und es durch Blinken hervorzuheben.

              
     
  2. Kollidierende Elemente auswählen
    Das umzuleitende Element wird auf dieser Seite in Grau dargestellt, die weiteren Elemente der Gruppe stehen weiterhin zur Auswahl. Diese können einzeln oder über das Gruppen-Kontrollkästchen alle auf einmal ausgewählt werden. Die ausgewählten kollidierenden Elemente werden in der Ansicht in Rot hervorgehoben.

              
     
  3. Umleitungseinstellungen definieren


     
    • Horizontale/Vertikale Umleitung: Wählen Sie ob die Umleitung links oder rechts (horizontale Umleitung) bzw. oben oder unten (vertikale Umleitung) erstellt werden soll.
       
    • Umleitung Start/Ende: Neben der automatischen Option haben Sie auch die Möglichkeit Start- und Endpunkt manuell zu wählen. Bei der Option "Symmetrisch" definieren Sie anschließend den Mittelpunkt der Umleitung direkt auf dem Leitungselement. Wenn Sie Start- und Endpunkt frei wählen möchte, nutzen Sie die Option "Asymmetrisch", Sie werden anschließend aufgefordert die beiden Punkte direkt am Leitungselement auszuwählen.
       
    • Steigungswinkel: Wählen Sie einen Winkel zwischen 15° und 90°.


       
    • Abstände überschrieben: Mit diesem Schalter haben Sie die Möglichkeit die Abstände zu überschreiben, die Sie im Menüpunkt "Abstände konfigurieren" festgelegt und gespeichert haben.

Abstände konfigurieren

Auf der Seite "Abstände konfigurieren" verwalten Sie die Abstände, die beim Umleiten von Leitungselementen eingehalten werden. Sie haben die Möglichkeit die Abstände anzupassen und die Änderungen zu speichern. Die Einstellungen bleiben auch über die Revit-Session hinaus erhalten.

 

Sofort lösen

Neben der Schaltfläche "Leitungskollisionen lösen" bietet dieses Add-In mit der Schaltfläche "Sofort lösen" eine praktische Zusatzfunktion.



Anders als beim betätigen der Hauptschaltfläche, können Sie mit dieser Schaltfläche direkt mit der manuellen Auswahl von Leitungselementen beginnen. Die Auswahl erfolgt in einer beliebigen 2D- oder 3D-Ansicht.

Anleitung

Leitungskollisionen lösen

  • Starten Sie das Add-In mit der Schaltfläche "Leitungskollisionen lösen".

     
  • Die Benutzeroberfläche öffnet sich und zeigt die Seite "Finden und Lösen".
    In der linken Spalte wählen wir alle Leitungstypen der Kategorien Kabeltrassen, Luftkanalsysteme und Rohrsysteme aus. In der rechten Spalte lassen wir das aktive Modell ausgewählt und wählen auch hier alle Leitungstypen der Kategorien Kabeltrassen, Luftkanalsysteme und Rohrsysteme.
    Mit der Schaltfläche "Finden" starten wir die Kollisionsprüfung.


     
  • Die gefundenen Kollisionen werden aufgelistet, wir fahren mit der Schaltfläche "anzeigen und lösen" fort.


     
  • Es öffnen sich das Navigationsfenster sowie eine 3D-Ansicht welche die erste Kollisions-Gruppe anzeigt. Wir fahren mit der Schaltfläche "Lösen" fort.


     
  • Wir wählen zuerst das umzuleitende Rohr (rosa) in der Benutzeroberfläche aus und bestätigen die Auswahl mit der Schaltfläche "Weiter". Anschließend wählen wir die Rohre aus die mit dem umzuleitenden Rohr kollidieren (rot). Diese Auswahl bestimmt in Folge die Länge der Umleitung

         
     
  • Wir treffen die Einstellungen für die Umleitung und generieren diese mit der Schaltfläche "Lösen".
    Die Gruppe ist nun gelöst.

         
     
  • Zurück im Navigationsvorgang wählen wir eine weitere Gruppe.


     
  • Wir wählen erneut umzuleitendes (rosa) und kollidierendes (rot) Element, legen die gewünschten Einstellung der Umleitung fest und lösen die Gruppe.

         
         
     
  • Der Prozess kann so für weitere Gruppen fortgeführt werden. Wir beenden ihn an dieser Stelle indem wir das Navigationsfenster uznd das Hauptfenster des Add-Ins schließen.
     

Sofort lösen

Mit "Sofort lösen" können Sie direkt ein Element in einer Ansicht auswählen um dessen Kollisionen zu lösen.

  • Öffnen Sie eine 2D- oder 3D-Ansicht in der Sie die Kollisionen lösen möchten.
     
  • Starten Sie das Add-In mit der Schaltfläche "Sofort lösen"


     
  • Sie befinden sich nun im Auswahlmodus mit der Aufforderung das umzuleitende Element auszuwählen. Wählen Sie das entsprechende Element in der Ansicht aus.


     
  • Es öffnet sich das Kollisionsfenster. Das zuvor ausgewählte, umzuleitende, Element wurde in der Ansicht rosa eingefärbt, in der Liste ist es in grau dargestellt. Die kollidierenden Elemente wurden automatisch erkannt und werden aufgelistet. Wählen Sie nun alle Elemente in der Benutzeroberfläche aus, die für die Umleitung relevant sind, die Ausgewählten Elemente werden rot markiert. Ihre Auswahl bestimmt in Folge die Länge der Umleitung.


     
  • Legend Sie die gewünschten Parameter für die Umleitung fest und lösen Sie die Kollision durch betätigen der entsprechenden Schaltfläche.


     
  • Die Kollision wurde erfolgreich gelöst.


     
  • Sie befinden sich nun weiterhin im Auswahlmodus und können damit fortfahren weitere Kollisionen zu lösen. Schließen Sie das "Wählen Sie ein umzuleitendes Element"-Fenster um den Vorgang zu beenden.

Video

In diesem Video werden die wichtigsten Funktionen erklärt.

Hinweis: Dieses Video zeigt nicht die aktuellste Version von "Leitungskollisionen lösen", gibt jedoch weiterhin einen guten Überblick über die Funktionen. Ein aktualisiertes Video folgt demnächst.
 

Besondere Hinweise

  • Es werden ausschließlich orthogonale Auskreuzungen (90° Winkel) unterstützt.
  • Flex-Rohre werden nicht unterstützt.

Bei Problemen, Fragen und für Ideen und Anregungen wenden Sie sich gerne an unseren Kundendienst. Wir freuen uns auf Ihre Verbesserungsvorschläge!

Top